RemedyMatch entstand nach einem Aufruf der Bundesregierung zur zivilgesellschaftlichen Entwicklung digitaler Lösungen zur Bewältigung der Covid-19 Pandemie im Rahmen des #WirVsVirus Hackathons. Aus über 1500 Projekten wurde die Software als einer der besten 4 Lösungsansätze ausgezeichnet und gefördert. Mittlerweile arbeitet unter dem Dach eines gemeinnützigen Vereins ein interdisziplinäres Expertenteam an der Entwicklung einer skalierbaren Open Source Logistik- und Prozessmanagement-Plattform zur Vermittlung von Bestand und Bedarf an knapp gewordenen Ressourcen für Krisensituationen und darüber hinaus.
Mithilfe unserer modular aufgebauten Software bilden wir Bedarfs- und Bestandsverwaltung, Beschaffungslogistik, kommerzielle &zentrale Beschaffungen sowie Spendenverwaltung ab, um öffentliche Einrichtungen und Verbände bei der effizienten Bewältigung ihres Prozess- und Logistikmanagements zu unterstützen.
Auch als Non-Profit Projekt entstehen RemedyMatch und seinem Team Aufwand und Kosten. Daher sind wir immer offen für Kooperationen mit Partnerunternehmen, die unser Projekt in Form von Beratungsleistungen, Reichweitensupport, technischer Infrastruktur sowie dem Zugang zu Netzwerken unterstützen. Sie möchten Unterstützer werden?
Hier erfahren Sie mehr!
German Edge Cloud ermöglicht mit der kostenfreien Bereitstellung von Cloud-Ressourcen das Hosting unserer Plattform.
Atlassian unterstützt uns mit kostenfreien Community Versionen ihrer Software.
POEditor stellt kostenlos Lizenzen der Übersetzungssoftware zur Verfügung
Flowsquad unterstützt uns in der Workflow-Automatisierung und Softwareentwicklung.
Simpleshow unterstützt uns durch die kostenlose Bereitstellung des mysimpleshow Online-Video-Creator.
Slack stellt uns als Non-Profit Projekt den Premium-Account zur Verfügung.
Camunda unterstützt uns durch die kostenfreie Bereitstellung ihrer Enterprise Produkte.
Über RemedyMatch wurde bereits in zahlreichen renommierten Medien berichtet. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserem Pressebereich..